Autore: Zinsmaier, Thomas
Titolo: Aristotelische Einflüsse auf Ciceros Rhetoriktheorie
Rivista/Miscellanea: in: Aristotelische Rhetorik-Tradition : Akten der 5. Tagung der Karl und Gertrud Abel-Stiftung vom 5.-6. Oktober 2001 in Tübingen / hrsg. von Joachim Knape und Thomas Schirren, 405; Philosophie der Antike ; 18
Luogo edizione: Stuttgart
Editore: Steiner
Anno edizione: 2005
Pagine: 127-140
Parole chiave: Philosophie - Filosofia - Philosophy, Rhétorique - Retorica - Rhetorics
Descrizione: Une étude dans laquelle sont analysés les différences et les points communs, en matière de rhétorique, entre Cicéron et Aristote. Si, dans le De oratore la division de la pisteis en logos, ethos et pathos est bien aristotélicienne, des différences manifestes apparaissent, notamment le portrait de l’orateur idéal ( Kompetenzuniversalismus ). [PhR] [Abstract] : Die Rhetorik ist ein Gegenstéck zur Dialektik. Denn beide behandeln solche Themen deren Erkenntnis gewissermaéen allen Wissenschaftsgebieten zuzuordnen ist und keinem bestimmten. Daher haben auch in irgendeiner Weise alle Menschen an beiden Anteil: Alle némlich versuchen bis zu einem Gewissen Grad, ein Argument einerseits zu hinterfragen, andererseits zu begrunden, einerseits zu verteidigen, andererseits zu erschuttern. (Aristoteles 1999: 7))Diese Arbeit kann und soll kein historischer uberblick uber die Persuasionsforschung sein, sondern vielmehr als Versuch angesehen werden die Wichtigkeit der Forschung der Antike fur die Moderne darzustellen. Aristoteles hat mit seinen Ergebnissen nicht nur die heutige Zeit beeinflusst sondern auch schon Persunlichkeiten der ulteren Geschichte. Ob dies bei Cicero, einem der beruhmtesten rumischen Redner und Redenschreiber auch der Fall gewesen ist, gilt es zu untersuchen. Außerdem soll geklärt werden, ob die Ergebnisse des Aristoteles, wenn sie einen Einfluss auf Cicero hatten, diesen dazu veranlasst haben, die Ausfuhrungen des Aristoteles weiterzuentwickeln oder ob er die Ergebnisse als gegeben und perfekt angesehen hat und sich nicht im Stande sah, diese noch zu verbessern oder den eigenen Bedurfnissen anzupassen. Um der dieser Frage nach zu gehen bedarf es allerdings der Betrachtung, ob Cicero uberhaupt Kenntnis von den Werken des Aristoteles hatte. Außerdem soll der Versuch einer Einordnung der Rhetorik in die Wissenschaft unternommen werden. Das Eingangszitat diente hierbei als Motivation und Inspiration um diesen Schritt zu unternehmen. Die Frage, wie groß die Bedeutung und Wirkung der antiken Rhetorik des Aristoteles fur die Gegenwart ist, gilt es letzendlich zu klren, um so den Bogen zu dem eigentlichen Thema des Seminars Persuasive Kommunikation zu schlieen. Im folgenden soll nun der Aufbau der Arbeit erlutert werden. In dem ersten Punkt dieser Arbeit soll die Auffassung und die Definition von Rhetorik aus drei verschiedenen Blickrichtungen betrachtet und miteinander verglichen werden. Ausgehend von der Klurung des Begriffs 'Rhetorik’ sollen das Leben und das Werk von Aristoteles und Cicero dargestellt werden, da ihr Schaffen den Kern dieser Arbeit bildet. Der dritte Punkt beschaftigt sich mit der aristotelischen Rhetorik. Außerdem soll in diesem Punkt der Versuch einer Abgrenzung zwischen Rhetorik und Dialektik vorgenommen werden. Dieses wird als außerst wichtig angesehen, da die ubergange zwischen der aristotelischen Rhetorik und der aristotelischen Dialektik sehr fließend sind. Worde eine solche Abgrenzung nicht geschehen, woren vermutliche Irritationen beim Leser vorprogrammiert. Der vierte Punkt soll die etwaigen Einflusse Aristoteles auf den römischen Redner Cicero aufzeigen. Der f?nfte Punkt dieser Arbeit dient der Verdeutlichung der Bedeutung und Wirkung der aristotelischen Rhetorik fur die moderne Rhetorik und Persuasionsforschung. 2 index
Sigla autore: Zinsmaier 2005
Titolo: Aristotelische Einflüsse auf Ciceros Rhetoriktheorie
Rivista/Miscellanea: in: Aristotelische Rhetorik-Tradition : Akten der 5. Tagung der Karl und Gertrud Abel-Stiftung vom 5.-6. Oktober 2001 in Tübingen / hrsg. von Joachim Knape und Thomas Schirren, 405; Philosophie der Antike ; 18
Luogo edizione: Stuttgart
Editore: Steiner
Anno edizione: 2005
Pagine: 127-140
Parole chiave: Philosophie - Filosofia - Philosophy, Rhétorique - Retorica - Rhetorics
Descrizione: Une étude dans laquelle sont analysés les différences et les points communs, en matière de rhétorique, entre Cicéron et Aristote. Si, dans le De oratore la division de la pisteis en logos, ethos et pathos est bien aristotélicienne, des différences manifestes apparaissent, notamment le portrait de l’orateur idéal ( Kompetenzuniversalismus ). [PhR] [Abstract] : Die Rhetorik ist ein Gegenstéck zur Dialektik. Denn beide behandeln solche Themen deren Erkenntnis gewissermaéen allen Wissenschaftsgebieten zuzuordnen ist und keinem bestimmten. Daher haben auch in irgendeiner Weise alle Menschen an beiden Anteil: Alle némlich versuchen bis zu einem Gewissen Grad, ein Argument einerseits zu hinterfragen, andererseits zu begrunden, einerseits zu verteidigen, andererseits zu erschuttern. (Aristoteles 1999: 7))Diese Arbeit kann und soll kein historischer uberblick uber die Persuasionsforschung sein, sondern vielmehr als Versuch angesehen werden die Wichtigkeit der Forschung der Antike fur die Moderne darzustellen. Aristoteles hat mit seinen Ergebnissen nicht nur die heutige Zeit beeinflusst sondern auch schon Persunlichkeiten der ulteren Geschichte. Ob dies bei Cicero, einem der beruhmtesten rumischen Redner und Redenschreiber auch der Fall gewesen ist, gilt es zu untersuchen. Außerdem soll geklärt werden, ob die Ergebnisse des Aristoteles, wenn sie einen Einfluss auf Cicero hatten, diesen dazu veranlasst haben, die Ausfuhrungen des Aristoteles weiterzuentwickeln oder ob er die Ergebnisse als gegeben und perfekt angesehen hat und sich nicht im Stande sah, diese noch zu verbessern oder den eigenen Bedurfnissen anzupassen. Um der dieser Frage nach zu gehen bedarf es allerdings der Betrachtung, ob Cicero uberhaupt Kenntnis von den Werken des Aristoteles hatte. Außerdem soll der Versuch einer Einordnung der Rhetorik in die Wissenschaft unternommen werden. Das Eingangszitat diente hierbei als Motivation und Inspiration um diesen Schritt zu unternehmen. Die Frage, wie groß die Bedeutung und Wirkung der antiken Rhetorik des Aristoteles fur die Gegenwart ist, gilt es letzendlich zu klren, um so den Bogen zu dem eigentlichen Thema des Seminars Persuasive Kommunikation zu schlieen. Im folgenden soll nun der Aufbau der Arbeit erlutert werden. In dem ersten Punkt dieser Arbeit soll die Auffassung und die Definition von Rhetorik aus drei verschiedenen Blickrichtungen betrachtet und miteinander verglichen werden. Ausgehend von der Klurung des Begriffs 'Rhetorik’ sollen das Leben und das Werk von Aristoteles und Cicero dargestellt werden, da ihr Schaffen den Kern dieser Arbeit bildet. Der dritte Punkt beschaftigt sich mit der aristotelischen Rhetorik. Außerdem soll in diesem Punkt der Versuch einer Abgrenzung zwischen Rhetorik und Dialektik vorgenommen werden. Dieses wird als außerst wichtig angesehen, da die ubergange zwischen der aristotelischen Rhetorik und der aristotelischen Dialektik sehr fließend sind. Worde eine solche Abgrenzung nicht geschehen, woren vermutliche Irritationen beim Leser vorprogrammiert. Der vierte Punkt soll die etwaigen Einflusse Aristoteles auf den römischen Redner Cicero aufzeigen. Der f?nfte Punkt dieser Arbeit dient der Verdeutlichung der Bedeutung und Wirkung der aristotelischen Rhetorik fur die moderne Rhetorik und Persuasionsforschung. 2 index
Sigla autore: Zinsmaier 2005