Die Kardinalstugenden bei Cicero und Ambrosius: De officiis

Autore: Becker, Maria
Titolo: Die Kardinalstugenden bei Cicero und Ambrosius: De officiis
Rivista/Miscellanea: Chrêsis IV
Editore: Swabe
Anno edizione: 1994
Pagine: 295
Parole chiave: Héritage - Fortuna - Legacy
Recensione:

Winterbottom, “Journal of Theological Studies”, 1996, 47, (2), 681-682 – Fuhrer, “Museum Helveticum”, 1996, 53, (4), 331-332 – Savon, “Revue des études augustiniennes”, 1996, 42, (1), 176-177 – Doignon, “Revue d’histoire et de philosophie religieuses”, 1996, 76, (3), 338-339 – Abbà, “Salesianum”, 1996, 58, (2), 385-386 – Zelzer, “Wiener Studien”, 1997, 110, 285-287 – Gasti, “Athenaeum”, 1998, 86, (2), 610-611 – Brouwer, “Latomus”, 1998, 57, (3), 679-680 – Mouchová, “Listy filologické”, 1997, 120, (1-2), 160-161

Descrizione: [Abstract] Die Bearbeitung der drei ciceronischen Bücher De officiis durch den Kirchenvater Ambrosius bildet einen Paradefall der christlichen Nutzung antiken Geistesgutes. Die Grundzüge der Methode lassen sich an dem Pflichtenwerk des Bischofs wie an einem Muster studieren: Die vergleichende Interpretation der Darstellung der vier Kardinaltugenden im ersten Buch sowie eines Abschnitts aus dem dritten Buch De officiis zeigt, dass St. Ambrosius Ciceros Text in der kritischen, energischen und zielgerichteten Weise genutzt hat, die die Kirchenväter für den Umgang mit der vorchristlichen Kultur gefordert haben. Das Verhältnis des ambrosianischen Pflichtenwerks zum ciceronischen, das in der bisherigen Forschung kontrovers beurteilt wurde, kann daher neu bestimmt werden: Vom überlegenen Standpunkt der geoffenbarten Wahrheit aus nimmt der Kirchenvater die Pflichtenlehre Ciceros zur Entfaltung der christlichen Morallehre in Dienst. Seine Bearbeitung trägt den Charakter einer «geistigen Eroberung».
Opere:
Sigla autore: Becker 1994